Es ist Faschingszeit und in jeder Bäckerei findet man wieder Krapfen. Dieses Festtagsgebäck ist nicht nur Tradition, sondern dazu auch noch sehr lecker. Wie du einen ausgezogenen Krapfen selber machst, erklären wir dir hier:
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Portionen: ca. 10 Stück
Zutaten:
250 ml warme Milch
50 g Butter
500 g Weizenmehl (Type 405)
60 g Zucker
1 Prise Salz
½ Würfel Hefe (21g)
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
Zubereitung
Für den Teig Milch mit Butter in Stücken in einem Topf erwärmen. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Hefe darüber bröckeln. Lauwarmen Milch-Mix zugeben. Ei und Eigelb ebenfalls zugeben und die Zutaten 5 Minuten mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig kneten. 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 10 Portionen Zu Kugeln formen und plattdrücken. Jedes einzelne Teigstück mit den Fingern vorsichtig auseinanderziehen, sodass pizzaähnliche Fladen (Ø ca. 10 cm) entstehen.
Im Inneren des Fladens soll der Teig sehr dünn gezogen sein, der Rand darf nach wie vor dick bleiben. So entsteht beim Backen das typische „Fenster“, durch das man fast durchschauen kann. Ausgezogene Teigfladen mit Abstand auf ein Stück Backpapier setzen. Abgedeckt weitere 15 Minuten ruhen lassen.
Nacheinander die Teiglinge in das Fett der Fritteuse geben. Bei mittlerer Hitze langsam von beiden Seiten 2 Minuten goldbraun ausbacken. Aus dem Fett holen, etwas abtropfen lassen und auf ein Stück Küchenpapier setzen.
Abgekühlte Ausgezogene nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und direkt servieren.
Ausgezogene Krapfen
Es ist Faschingszeit und in jeder Bäckerei findet man wieder Krapfen. Dieses Festtagsgebäck ist nicht nur Tradition, sondern dazu auch noch sehr lecker. Wie du einen ausgezogenen Krapfen selber machst, erklären wir dir hier:
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten
Portionen: ca. 10 Stück
Zutaten:
Zubereitung
Unsere Empfehlung:
XXL-Edelstahl-Fritteuse FGN 2.0