Nach den ganzen stressigen Feiertagen und bei den kälteren Temperaturen profitiert doch jeder von einem Vitaminboost. Frisch zubereiteter Selleriesaft hat dabei viele Vorteile. Es fördert nicht nur die Magen- und Darmgesundheit, er wirkt auch entzündungshemmend und stärkt durch seine Vitamine die Knochen und das Herz. Probier es aus:
Zubereitungszeit: insgesamt ca. 10 Minuten Portionen: 450 ml Saft
Zutaten:
300g Staudensellerie eine halbe Staude
150g Apfelmit Schale
20g Zitronemit Schale (eine Scheibe)
10g Minze1 großer Zweig
5g Ingwer
Zubereitung:
Zuerst das Ende der Staudensellerie-Stangen abschneiden. Alle Zutaten gut waschen. Staudensellerie in ca. 4-6 cm lange Stücke schneiden. Den Apfel in Achtel schneiden bzw. passend für den Einfüllschacht des Entsafters. Alle Zutaten nach und nach in den Einfüllschacht Deines Slow-Juicers geben und mit dem dazugehörigen Stopfer zum Presswerk drücken. Wenn kein Saft mehr aus dem Saftauslass austritt, ist der Selleriesaft fertig. Am besten sofort genießen oder für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Selleriesaft
Nach den ganzen stressigen Feiertagen und bei den kälteren Temperaturen profitiert doch jeder von einem Vitaminboost. Frisch zubereiteter Selleriesaft hat dabei viele Vorteile. Es fördert nicht nur die Magen- und Darmgesundheit, er wirkt auch entzündungshemmend und stärkt durch seine Vitamine die Knochen und das Herz. Probier es aus:
Zubereitungszeit: insgesamt ca. 10 Minuten
Portionen: 450 ml Saft
Zutaten:
Zubereitung:
Zuerst das Ende der Staudensellerie-Stangen abschneiden. Alle Zutaten gut waschen. Staudensellerie in ca. 4-6 cm lange Stücke schneiden. Den Apfel in Achtel schneiden bzw. passend für den Einfüllschacht des Entsafters. Alle Zutaten nach und nach in den Einfüllschacht Deines Slow-Juicers geben und mit dem dazugehörigen Stopfer zum Presswerk drücken. Wenn kein Saft mehr aus dem Saftauslass austritt, ist der Selleriesaft fertig. Am besten sofort genießen oder für ein paar Stunden im Kühlschrank aufbewahren.
Unsere Empfehlung:
Slow-Juicer E 400